|
Die
Audio-Dateien können wir aus rechtlichen Gründen nicht im Internet
bereitstellen. Diese Dateien finden Sie aber auf der CD-ROM, die der
Broschüre 'Wahlanalyse und Wahlprognose' beiliegt - die Broschüre
können Sie bei der BpB bestellen (Bestell-Nr.: 2.414) - siehe Kasten
für die Bestellung links.
23. Mai 1949 - Bonn - Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wird verkündet
Inhalt in Stichworten:
- 23.05.1949 - letzte Sitzung des Parlamentarischen Rates in Bonn - das Grundgesetz
wird unterzeichnet
- Feierliche Ansprache Konrad Adenauers Dezember 1947 - keine Einigung auf
eine gemeinsame Deutschlandpolitik bei den Siegermächten
- Trennung in Ost- und Westdeutschland - Gründung eines westdeutschen Staatswesens
- Westliche Siegermächte beauftragen Ministerpräsidenten mit der Einsetzung
des parlamentarischen Rates
- Arbeit des parlamentarischen Rates an der Erstellung des Grundgesetzes (Betonung
des vorläufigen Charakters)
- Unterschriften einzelner Abgeordneter (Stimmungsbericht)
- Die Unterzeichnung verweigern fünf Abgeordnete Berlins (mit beratender Funktion)
und zwei kommunistische Abgeordnete
- Landtage, bis auf Bayern stimmen für das Bonner Grundgesetz
Autor: Manfred Rexin
gesendet am 23.05.1994
|
|