M 04.02 Leithypothesen zur politischen Berichterstattung
 


Die Zeitung X bringt relativ gesehen mehr Artikel, in denen über die Partei A (B, C, ...) berichtet wird, als die Zeitung Y.

Artikel, in denen die Partei A (B, C, ...) positiv bewertet wird, sind in der Zeitung X häufiger auf der Titelseite oder auf der 1. Lokalseite plaziert, als in der Zeitung Y.

Artikel, die die Partei A (B, C, ...) positiv bewerten, haben in der Zeitung Y einen größeren Umfang als in der Zeitung Y.

Die relative Anzahl der Artikel, die die Partei A (B, C, ...) positiv bewerten, ist in der Zeitung X größer als in Zeitung Y.

Nach der Wahl nehmen positive Bewertungen in der Berichterstattung über die Partei A (B, C, ...) zu, negative hingegen ab.

Beide Tageszeitungen bewerten die großen Parteien eher positiv, die kleinen Parteien hingegen negativ.

Bewertet die Zeitung X eine Partei auf ihren Mantelseiten häufiger positiv (negativ), so gilt das auch für die Lokalseiten.

Der Umfang der Artikel, die die Partei A (B, C, ...) positiv bewerten, ist in der Tageszeitung X größer als in der Tageszeitung Y.

Die Zeitung X plaziert Artikel, die die Partei A (B, C, ...) positiv bewerten, häufiger auf der oberen Seitenhälfte als die Zeitung Y dies tut.

Beide Tageszeitungen berichten deutlich mehr über die Partei A (B, C, ...), die gerade die Regierung stellt.

-> drucken