Print
  Das Recht, verschieden zu sein
 

Recht, verschieden zu sein

Hans-Ulrich Dallmann

Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus) 2002
Broschiert - 680 Seiten

Preis: EUR 85,00

Titel kann versankostenfrei bei Amazon bestellt werden.

Kurzbeschreibung

Weltweit sind immer mehr Menschen unterwegs, auf der Flucht vor Hunger und Bürgerkrieg, wegen politischer und religiöser Verfolgung oder wirtschaftlicher Not. Im Gegensatz zur gegenwärtig schier unüberschaubar gewordenen sozialwissenschaftlichen Debatte und politischen Diskussion um das Detailproblem "Asyl" blieb bislang eine grundlegende theologisch-ethische Reflexion über den Umgang mit Migration aus. Migration aber stellt das Selbstverständnis von Individuen und Gesellschaften genauso in Frage wie die eigene Identität. Denn: Migration verlangt eine Reflexion der Unterscheidung von Inklusion und Exklusion, der Differenz zwischen "wir" und den "anderen". Mit einer detaillierten Problemskizzierung und -analyse der Migration bereitet Dallmann erstmalig das Fundament für eine Debatte über die Verortung und die Reichweite theologischer Ethik zwischen partikularen Ethiken und universalistischer Moral.

Autorenportrait

Hans Ulrich Dallmann, geboren 1959, Dr. theol., ist Professor für Ethik an der Evangelischen Fachhochschule Ludwigshafen, Hochschule für Sozial und Gesundheitswesen.

 

 

© www.pbnetz.de - das politische Bildungsnetz