Print
  Erziehung zu Toleranz und friedlichem Miteinander
 

lit_unter_lpb_kl.gif

hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Würtemberg
Wiesbaden 1993

Preis: kostenlos (ohne Gewähr)

Titel kann auf der Homepage der Landeszentrale bestellt werden.

Inhalt

Vorwort

Einführung

Unterrichtsbausteine

  1. Gewalt - Erscheinungsformen und Ursachen
  2. Vorurteile und Feindbilder
    I: Folgen, Erscheinungsformen
  3. Vorurteile und Feindbilder
    II: Folgen, Erscheinungsformen
  4. Opfer der Gewalt
  5. Gewalt gegen Minderheiten
  6. Antisemitismus
  7. Reaktionen auf Gewalttaten
  8. Rechtsextreme Gewalt
  9. Ideologie und Propaganda
  10. Jugendkultur und Gewaltszene
  11. Notwendiges und mißbrauchtes Nationalgefühl
  12. Das Gewaltmonopol des demokratischen Staates
  13. Die Asyl- und Einwanderungsfrage
  14. Menschen auf der Flucht
  15. Ein Szenario
  16. Multikulturelle Gesellschaft
  17. Aktivitäten im Schulalltag

Weiterführende Literatur

 

 

© www.pbnetz.de - das politische Bildungsnetz