Freizeit
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 Literatur und Links
 
 
 
 
 

Forschen mit GrafStat - Literatur
 Literatur
 


Baacke, Dieter/Sander, Uwe/Vollbrecht, Ralf:
Lebenswelten sind Medienwelten. Medienwelten Jugendlicher, Bd. 1, Opladen 1990

Baacke, Dieter/Kornblum, Susanne u.a. (Hrsg.):
Handbuch Medien: Medienkompetenz, Bühl 1999

Baacke, Dieter:
Jugendforschung und Medienpädagogik. Tendenzen, Diskussionsgesichtspunkte und Positionen, in: Susanne Hiegemann/Wolfgang H. Swoboda (Hrsg.), Handbuch der Medienpädagogik. Theorieansätze - Traditionen - Praxisfelder - Forschungsperspektiven, Opladen 1994, S. 37-58

Baacke, Dieter:
Medienkompetenz als Entwicklungschance, in: medien + erziehung 1996 (4), S. 202-203

Barthelmes, Jürgen:
Funktion von Medien im Prozess des Heranwachsens. Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung bei 13-bis 20Jährigen, in: Media Perspektiven 2/2001, S. 84 - 89,
http://www.ard-werbung.de/MediaPerspektiven/ vom 16.04.01

Bauer, Wolfgang:
Multimedia in der Schule?, in: Ludwig J. Issing/Paul Klimsa (Hrsg.), Information und Lernen mit Multimedia, Weinheim 1995, S. 377-400

Beck, Ulrich:
Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt a.M. 1986

Blücher, Viggo Graf:
Freizeit in der Industriellen Gesellschaft, Stuttgart 1956

Bonfadelli, Heinz/Saxer, Ulrich:
Lesen, Fernsehen und Lernen. wie Jugendliche die Medien nutzen und die Folgen für die Medienpädagogik, Zug 1986

Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (Hrsg.):
Medienerziehung in der Schule. Orientierungsrahmen, Materialien zur Bildungsplanung und Forschungsförderung, Heft 44, Bonn 1995

Bund -Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (Hrsg.):
Gutachten zur Vorbereitung des Programms "Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozesse", Heft 66, 1998,
http://www.blk-bonn.de/ vom 20.04.01

Eggert, Susanne:
Fernsehen als Informationsmedium Jugendlicher: Präferenzen und Barrieren. Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung bei Zwölf- bis17-Jährigen, in: Media Perspektiven 2/2001, S. 75-83,
http://www.ard-werbung.de/MediaPerspektiven/ vom 16.04.01

Eurich, Claus:
Computerkinder: Wie die Computerwelt das Kindsein zerstört, Reinbek 1985.

Feierabend, Sabine/Klingler, Walter:
Jugend, Information, (Multi-)Media 2000. Aktuelle Ergebnisse der JIM-Studie zum Medienumgang Zwölf- bis 19-Jähriger, in: Media Perspektiven 11/2000, S. 517 - 527,
http://www.ard-werbung.de/MediaPerspektiven/ vom 16.04.01

Franzmann, Bodo:
Lesezapping und Portionslektüre. Veränderungen des Leseverhaltens, besonders bei Jugendlichen, in: Media Perspektiven 2/2001, S. 90 - 98
http://www.ard-werbung.de/MediaPerspektiven/ vom 16.04.01

Freericks, Renate:
Zeitkompetenz. Ein Beitrag zur theoretischen Grundlegung der Freizeitpädagogik, Baltmannsweiler 1996. Freizeit aktuell, Ausgabe 148, 7. Juni 1999,
http://www.bat.de/freizeit/aktuell/freizeit_15.html vom 10.04.01

Freizeit-Forschungsinstitut British-American Tobacco (B.A.T.) (Hrsg.):
Horst W. Opaschowski, Die multimediale Zukunft. Analysen und Prognosen, Hamburg 1996

Fritzsche, Yvonne:
Jugendkulturen und Freizeitpräferenzen: Rückzug vom Politischen?, in: Jugendwerk der Deutschen Shell (Hrsg.), Jugend =97. Zukunftsperspektiven, Gesellschaftliches Engagement, Politische Orientierungen, Opladen 1997, S. 343-377

Fritzsche, Yvonne:
Modernes Leben: Gewandelt, vernetzt und verkabelt, in: Deutsche Shell ( Hrsg. ), Jugend 2000 ,Band 1, Opladen 2000, S. 181 - 220

Gerhards, Maria/Klingler, Walter:
Jugend und Medien: Fernsehen bleibt dominierend. Nutzung und Bedeutung des Fernsehens für Jugendliche im Jahr 2000, in: Media Perspektiven 2/2001, S. 71,
http://www.ard-werbung.de/MediaPerspektiven/ vom 16.04.01

Hentig, Hartmut von:
Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit. Ein Pädagoge ermutigt zum Nachdenken über die Neuen Medien, München 1984

Herzog-Raschle, Yvonne:
Freizeitpädagogik als Problem. Eine theoretische und empirische Untersuchung, Zürich 1991 Huck, Gerhard, Freizeit als Forschungsproblem, in: Gerhard Huck (Hrsg.), Sozialgeschichte der Freizeit, Wuppertal 1980, S. 7-17

Klingler, Walter/Heinemann, Gaby:
Mediennutzung in der Bundesrepublik. Mitte der 90er Jahre, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), CD-ROM Medienpädagogik 1997. Text- und Materialsammlung, Bonn 1997

Kunczik, Michael/Zipfel, Astrid:
Wirkungen von Gewaltdarstellungen, in: Handbuch Medien: Medienforschung. Konzepte, Themen, Ergebnisse, hrsg. von Horst Dichanz, Bühl 1998, S. 177-186

Lange, Elmar:
Jugendkonsum in Wandel. Konsummuster, Freizeitverhalten, soziale Milieus und Kaufsucht 1990 und 1996, Opladen 1997

Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen:
Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe II - Gymnasium/Gesamtschule in NRW, Frechen 1999 Nahrstedt, Wolfgang, Die Entstehung der Freizeit. Dargestellt am Beispiel Hamburgs, Ein Beitrag zur Strukturgeschichte und zur strukturgeschichtlichen Grundlegung der Freizeitpädagogik, 2. überarb. Aufl., Bielefeld 1988

Opaschowski, Horst W.:
Psychologie und Soziologie der Freizeit, Opladen 1988

Opaschowski, Horst W.:
Einführung in die Freizeitwissenschaft, Opladen 1997

Opaschowski, Horst W.:
Generation @. Die Medienrevolution entlässt ihre Kinder: Leben im Informationszeitalter, Hamburg 1999

Pitzer, Sissi:
Stichwort Neue Medien, München 1995

Postman, Neil:
Wir amüsieren uns zu Tode. Urteilbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie, Frankfurt a.M. 1985

Ridder, Christa-Maria/Engel, Bernhard:
Massenkommunikation 2000: Images und Funktionen der Massenmedien im Vergleich. Ergebnisse der 8. Welle der ARD/ZDF-Langzeitstudie zur Mediennutzung und -bewertung, in: Media Perspektiven 3/2001, S. 102 - 125,
http://www.ard-werbung.de/MediaPerspektiven/ vom 16.04.01

Sander, Wolfgang:
Mädchen - Jungen und Computer. Perspektiven der didaktischen Konzeptbildung für adressatenspezifische Computerkurse, in: Bundesminister für Bildung und Wissenschaft (Hrsg.): Mädchen und Computer, Bonn 1992

Sander, Wolfgang:
Multimedia-Informationsgesellschaft, in: Wochenschau-methodik, Didaktische und methodische Hinweise für die Sekundarstufen I und II, H.3/4 1996, S. 10-12

Sander, Wolfgang:
Urteilsbildung - Problem und Aufgabe der Didaktik in der Informationsgesellschaft, unveröff. 1997

Schnabel, Ulrich:
Ein Himmel voller Bytes. Die elektronische Revolution rollt, doch noch fehlen Computer und Konzepte, in: DIE ZEIT, 18.04.1997, S. 33

Schorb, Bernd:
Medienalltag und Handeln. Medienpädagogik im Spiegel von Geschichte, Forschung und Praxis, Opladen 1995

Stehr, Ilona/Nahrstedt, Wolfgang/Beckmann, Kathrin:
Freizeit-Barometer. Daten - Analysen - Trends für die 90er Jahre, Bielefeld 1992

Tulodziecki, Gerhard:
Medienerziehung in Schule und Unterricht, Bad Heilbrunn/Obb. 1989

Tulodziecki, Gerhard/Schöpf, Katrin:
Zur Situation der schulischen Medienpädagogik in Deutschland: Konzepte, Materialien, Praxis und Probleme, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Medienkompetenz als Herausforderung an Schule und Bildung. Ein deutsch-amerikanischer Dialog, Kompendium zu einer Konferenz der Bertelsmann Stiftung vom 18. Bis 20. März 1992 in Gütersloh, Güthersloh 1992, S. 104-176

Vester, Heinz-Günter:
Zeitalter der Freizeit. Eine soziologische Bestandsaufnahme, Darmstadt 1988

-> drucken 
 

 

 

 
 

www.projekt-wahlen2002.de und www.forschen-mit-grafstat.de sind Projekte
der Bundeszentrale für politische Bildung
www.bpb.de Koordinierungsstelle Medienpädagogik/Fachbereich Multimedia
Projektkoordination: Tilman Ernst und des Teams von
www.pbnetz.de an der Universität Münster
unter der Leitung von Dr. Wolfgang Sander, Andrea Meschede und Ansgar Heskamp.

Bundeszentrale für politische Bildung

Die Inhalte des Internetangebotes "projekt-wahlen2002.de" stehen auch als
kombiniertes Print- und CD-ROM Produkt mit dem Titel
"Wahlanalyse und Wahlprognose 2002. Die Bundestagswahl im Unterricht" zur Verfügung.
Ansprechpartner: Koordinierungsstelle Didaktik,Franz Kiefer.
Best.Nr.: 2.414, EUR 1,50

Das Gesamtprojekt "Forschen mit Grafstat" - einschliesslich des Bausteines "Wahlanalyse und Wahlprognose"
ist auch als CD-ROM verfügbar. Best.Nr.: 1.580, EUR1,50
Bestellen unter www.bpb.de , "Lieferbare Publikationen","Bestellen"