Ihre Projekte
Projekt bei der Redaktion anmelden

Rassismus - Schüler gegen Ausgrenzung und Gewalt

Jugendgruppen aus Neuenkirchen
Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Jugendhilfeeinrichtungen produzierten mit professioneller Unterstützung eine CD gegen Ausgrenzung und Gewalt, die kommerziellen CD's in nichts nachsteht.
Mit der Homepage zu diesem Projekt haben Sie die Möglichkeit, weitere Informationen zu recherchieren.

weiter_>


www.Gewaltinfo.de

Jugendlicher aus Wörth am Rhein
"In der Schule hatten wir dass Thema Rechtsradikalismus, als ich zuhause am PC saß, machte ich mir ein paar Gedanken darüber und überlegte mir, was alles so in der letzten Zeit geschah ... Wenn du hilfst, zeigst du Verantwortung und Hilfsbereitschaft, viele tun es nicht. Sei nicht so, wie viele der Bevölkerung! Helfe anderen in deren Not, denn wer wird dir helfen, wenn du andere im Stich lässt?"

weiter_>


"2;Keine Gewalt - für Toleranz"2;

Jugendliche aus Dortmund
Mit Sternmärschen und Kundgebungen haben am Mittwoch (25.04.2001) rund 6000 Schüler in Dortmund gegen rechte Gewalt und Extremismus demonstriert. Bei guter Stimmung trotz Regenwetters hielten die Jugendlichen Transparente hoch mit Aufschriften wie "Nazis raus".
NRW-Jugendministerin Birgit Fischer (SPD) lobte das Engagement der Schüler, die die Demonstration in Eigenregie organisiert hatten.



Gemeisam handeln

Stiftung Mitarbeit
"Im Mittelpunkt der Aktion "Gemeinsam handeln - Für Toleranz, gegen Fremdenfeindlichkeit" steht, Jugendliche (Schüler) und öffentliche oder freie Träger der Jugendarbeit dazu anzuregen gemeinsame Projekte im Bereich Toleranz und Fremdenfeindlichkeit durchzuführen. Örtliche Unternehmen sollen dazu aufgerufen werden die lokalen Aktionen materiell oder finanziell zu unterstützen. Die Aktionen können im Rahmen des Schulunterrichts,von Projekttagen oder außerhalb der Schule durch ehrenamtliches Engagament von Schülern bei örtlichen Vereinen/Gruppen der Jugendarbeit durchgeführt werden."
Kontakt: info@mitarbeit.de



Babylon - Leben im multikulturellen Deutschland

Alexander-von-Humboldt-Gynmnasium (Neuss)
"In der Dokumentation stellen wir die Arbeitsergebnisse unserer Projektgruppe "Babylon" vor, in der nun schon zum zweiten Male Schülerinnen und Schüler, deren Vorfahren aus unterschiedlichen Ländern und verschiedenen Kulturen stammen, ihre Gedanken zum Thema "Leben im multikulturellen Deutschland" formulieren."

weiter_>


Vom Europa der Feindbilder zum Europa der Visionen

Carl-Schurz-Schule (Frankfurt a.M.)
"COMENIUS-Projekt zwischen Schulen aus A,D,F,I und Sk zur gemeinsamen Erarbeitung von Strukturen, die über Feindbilder zur europäischen Katastrophe geführt haben zur Überwindung von Feindbildern durch die Europäische Integration."
Hintergrundinformationen zu dem Projekt finden Sie auf der Homepage von "Europäischer Bund für Bildung und Wissenschaft (EBB / AEDE)".

weiter_>


Kunst-Workshop

"Kunst ist eine Sprache, von der jeder etwas versteht. Sie oeffnet Horizonte, bietet Perspektiven und Möglichkeiten zum Dialog: Im November 2000 war der junge simbabwischer Bildhauer Lovemore Mabwe in Berlin. Unter seiner Anleitung lernten Schüler zwischen 6 und 16 Jahren den Umgang mit dem Material und setzen ihre Erfahrungen spielerisch und kreativ um. Weitere Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind 2001 geplant."

weiter_>




LITERATUR-TIPP
R.-E. Posselt, K. Schumacher
Projekthandbuch: Gewalt und Rassismus

-> mehr Informationen
-> bei Amazon bestellen

LITERATUR-TIPP
Bundesminister des Innern (Hg.)
Bestandsaufnahme, Präventionsstrategien und Modellprojekte gegen rechtsextremistische Jugendgewalt

-> mehr Informationen
-> beim BMI bestellen

LITERATUR-TIPP
K. Möller, S. Schiele (Hg.)
Gewalt und Rechtsextremismus. Ideen und Projekte für soziale Arbeit und politische Bildung

-> mehr Informationen
-> bei Amazon bestellen

LITERATUR-TIPP
Ch. Klose, H. Rademacher, B. Hafeneger
Gewalt und Fremdenfeindlichkeit - jugendpädagogische Auswege

-> bei Amazon bestellen

© www.pbnetz.de - das politische Bildungsnetz