Willkommen zu 'Forschen mit GrafStat'! Ein Angebot für eine moderne politische Bildungsarbeit
Aktuelle Projekte und Informationen siehe unter www.bpb.de/grafstat.
KlassenCheckUp! Online-Befragungs-Module zum Thema Klassenklima
Im Mai 2010 geht mit dem Titel "KlassenCheckUp! - Online-Befragungs-Module für die Schule zum Thema Klassenklima" ein neues Befragungsprojekt online. Neben der Onlinebefragung stehen den Lehrerinnen und Lehrern ausgewählte Materialien zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema in der Klasse zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie in Kürze unter http://www.bpb.de/grafstat/evaluieren
Wahlen in der Demokratie Befragungsprojekte im Superwahljahr 2009
Mit dem Projekt "Wahlen in der Demokratie" werden pünktlich zum 'Superwahljahr' 2009 Unterrichtsreihen zum Thema "Europawahl - Jugend und Europa" sowie "Bundestagswahl - Wahlanalyse und Wahlprognose" angeboten. Im Zentrum beider Reihen steht die Durchführung einer Jugendbefragung bzw. die Erstellung einer Wahlprognose für den eigenen Wahlkreis. Allgemeine Materialien zum Thema Wahlen bietet zusätzlich das Kapitel "Wahlen in der Demokratie".
Selbsttätiges Forschen und Entdecken ermutigt die Jugendlichen nicht nur, sich in den Zeiten des Wahlkampfs mit dem politischen Geschehen außerhalb ihrer Schule auseinanderzusetzen, sondern sachkundige Diskussionen und begründete Stellungnahmen lassen sie auch zu kompetenten Gesprächspartnern werden. In der Unterrichtsreihe werden Grundlagen des politischen Systems thematisiert: die Bedeutung von Wahlen, die Rolle der Parteien, Faktoren des Wählerverhaltens und es werden Hinweise und Instrumente zur Erstellung von Prognosen und Analysen bereitgestellt.
Fußball-EM und Nationalbewusstsein Unterrichtsprojekt mit Jugend-Befragung
Mit aktuellen Materialien zur Fußball-EM 2008 können Lehrerinnen und Lehrer auch in diesem Jahr die Frage der nationalen Identität und der Rolle des Fußballs in unserer Gesellschaft in den Unterricht einbringen. Ein internationaler Online-Fragebogen für Deutschland und die EM-Gastländer bezieht auch die Schülerinnen und Schüler aus anderen Kulturen gezielt mit in die Diskussion ein.
Umweltbewusstsein und Klimaschutz Unterrichtsreihe mit GrafStat
Hauptthema dieses Unterrichtsmodells ist neben den Ursachen und Folgen von Erderwärmung und Klimawandel das umweltbewusste Handeln jedes Einzelnen. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen im Rahmen einer Befragung die Beziehungen zwischen Wissen, Einstellungen und Verhalten der Menschen zu den Ursachen und Folgen der globalen Erderwärmung.
Wir bringen den "Stein" ins Rollen Unterrichtsreihe zur Aktivierung kommunalen Jugendengagements
Anlässlich des 250. Geburtstages des Freiherrn vom Stein hat die Kulturstiftung Westfalen-Lippe in Zusammenarbeit mit der Universität Münster, dem LWL-Medienzentrum für Westfalen und der Stiftung Westfaleninitiative ein Unterrichtsangebot initiiert: Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse setzen sich darin mit politischen und historischen Fragestellungen rund um den berühmten Begründer der kommunalen Selbstverwaltung auseinander. Ziel der Unterrichtsreihe ist es, das Wissen über Freiherr vom Stein und seine Reformen mit der heutigen Erlebniswelt der Jugendlichen und ihren Möglichkeiten, sich politisch zu engagieren, zu verbinden. Die Reihe beinhaltet auch ein Befragungsprojekt zum Jugendengagement in den Kommunen.
Hauptschule behauptet sich! Meinungsforschung im Unterricht
Dieses Unterrichtsmodell aus der Reihe "Forschen mit GrafStat" ermutigt Schülerinnen und Schüler von Hauptschulen, anhand ausgewählter Aspekte den Zustand ihrer Schule zu untersuchen. Die Jugendlichen erkennen, dass sie selbst dazu beitragen können, dass ihre Schule lebenswerter wird und wie sie sich an der Gestaltung des Schullebens beteiligen können. Ohne dabei die gesellschaftliche Realität zu ignorieren zielt die Reihe darauf, kleinere Veränderungen des schulischen Lernens oder der äußeren Bedingungen von Unterricht zu ermöglichen.
"Du kommst hier nicht rein!" Ausgrenzung und Integration auf der Spur
Welche Jugendliche empfinden sich eher ausgegrenzt oder benachteiligt, welche fühlen sich eher integriert? Mit Hilfe dieses Unterrichtsmodells
untersuchen Schülerinnen und Schüler die Erfahrungen von Mitschülern ihrer Schule mit Ausgrenzung und Integration. Damit wird das Problem der mangelnden Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund für den Schulunterricht erschlossen. Das Projekt des Teams "Forschen mit GrafStat" der Universität Münster und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb steht mit allen Texten und Materialien kostenlos im Internetangebot der bpb zur Verfügung.
PlebisCity Jugend und Partizipation
Forschen und Entdecken ermutigt die Jugendlichen nicht nur, sich in den Zeiten des Wahlkampfs mit dem politischen Geschehen außerhalb ihrer Schule auseinanderzusetzen, sondern sachkundige Diskussionen und begründete Stellungnahmen lassen sie auch zu kompetenten Gesprächspartnern werden. In der Unterrichtsreihe werden Grundlagen des politischen Systems thematisiert: die Bedeutung von Wahlen, die Rolle der Parteien, Faktoren des Wählerverhaltens und es werden Hinweise und Instrumente zur Erstellung von Prognosen und Analysen bereitgestellt.
Nicht nur zur Bundestagswahl kann man mit Hilfe dieses Projektes mit Schülerinnen und Schülern eine Wahlprognose für den eigenen Wahlkreis erstellen. Selbsttätiges Für das Projekt "PlebisCity" wurde das bewährte Angebot "Forschen mit GrafStat" um Materialien zur Partizipation Jugendlicher an politischen Entscheidungen ergänzt. "PlebisCity" ist geeignet, die beiden Bereiche Schule und Jugendarbeit zu einer für beide Seiten gewinnbringenden Zusammenarbeit zu motivieren. Im Projekt "PlebisCity" führen Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren mit Hilfe von GrafStat Befragungen durch - zu einem selbst gewählten Thema. Sie bringen ihre Ergebnisse an die Öffentlichkeit, suchen den Kontakt mit Entscheidungsträgern und nehmen damit politischen Einfluss in ihrer Gemeinde.
Wahlanalyse und Wahlprognose Bundestagswahl im Unterricht
Nicht nur zur Bundestagswahl kann man mit Hilfe dieses Projektes mit Schülerinnen und Schülern eine Wahlprognose für den eigenen Wahlkreis erstellen. Selbsttätiges Forschen und Entdecken ermutigt die Jugendlichen nicht nur, sich in den Zeiten des Wahlkampfs mit dem politischen Geschehen außerhalb ihrer Schule auseinanderzusetzen, sondern sachkundige Diskussionen und begründete Stellungnahmen lassen sie auch zu kompetenten Gesprächspartnern werden. In der Unterrichtsreihe werden Grundlagen des politischen Systems thematisiert: die Bedeutung von Wahlen, die Rolle der Parteien, Faktoren des Wählerverhaltens und es werden Hinweise und Instrumente zur Erstellung von Prognosen und Analysen bereitgestellt.
|