 |
 |
 |
 |
|
 |
Lassen Sie sich aktuelle Informationen zur
politischen Bildung per E-mail schicken! Abonnieren Sie unseren
pbnetz-Brief |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Hier können Sie auf Ihre eigenen Materialien hinweisen, Erfahrungen austauschen, über aktuelle Themen debattieren, etc. Nutzen Sie diese effektive Möglichkeit der Informationsbeschaffung und -weitergabe!
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
 |
Mit diesem Service stellen wir Ihnen eine
Übersicht an aktuellen (meist kostenlosen) Unterrichtsmaterialien
zur Verfügung, die von verschiedenen Anbietern im
Internet bereitgestellt werden. Sollten Sie hier einen
aktuellen Hinweis vermissen, dann schicken Sie uns einfach
eine -> E-Mail! |
|
08.02.02 | learn-line (NRW) |
|
 |
Adressat: übergreifend
Dokumenttyp: pdf, Word, html
|
Zu den Schlagworten "Globale Agenda 21", "Agenda 21 und Schule", "Lokale Agenda 21" findet man sowohl Sachhinweise, Links und Unterrichtsmaterialien, die man downloaden kann; sie sind klassenspezifisch abgestimmt
|
08.02.02 | Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V. |
|
 |
Adressat: übergreifend
Themengebiet: Bündnisse (allgem.), Krieg/Frieden
Dokumenttyp: pdf, Word, html
|
"Frieden und Sicherheit" als Ziel der Außenpolitik sowie der internationalen Politik ist ein höchst komplexes Thema; hier werden verschiedene Materialien zur Gestaltung einer Unterrichtsreihe zum Thema angeboten.
|
 |
Wenn ich wählen dürfte... |
|
 |
08.02.02 | Cornelsen Verlag |
|
 |
Adressat: Sek I
Themengebiet: Bundespolitik (Wahlen 2002)
Dokumenttyp: Pdf oder Word- Dokument
|
Arbeitsblätter und ein Quiz, mit dem sich Schülerinnen und Schüler im beginnenden Bundestagswahlkampf über politische Fragen, Themen und Probleme klar werden können.
|
 |
Die BSE-Krise in Deutschland und Europa |
|
 |
Adressat: Sek (eher SekII)
Themengebiet: Ernährung, Landwirtschaft
Dokumenttyp: pdf
|
umfangreicher Text (6 Seiten)zum Thema BSE- Krise in Deutschland und Europa sowie Denkanstöße zur Frage "Umdenken in Sachen Verbraucherschutz"
|
 |
System Ost - System West: Welches wird für besser gehalten? |
|
 |
Adressat: Sek
Themengebiet: Deutsche Einheit
Dokumenttyp: pdf
|
Das Arbeitsblatt bietet Statistiken und Fragestellungen zum Thema, welches Gesellschaftssystem (Bundesrepublik- frühere DDR) von den Bürgerinnen und Bürgern als das bessere beurteilt wird.
|
 |
Stammzellen - Entscheidung im Bundestag |
|
 |
08.02.02 | Schroedel-Verlag |
|
 |
Adressat: SekI
Themengebiet: Bundespolitik, Gesundheit
Dokumenttyp: pdf
|
Mithilfe des Arbeitsblattes untersuchen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Meinungen zum Stammzellen-Import und diskutieren die Entscheidung des Bundestages.
|
08.02.02 | Schroedel-Verlag |
|
 |
Adressat: Klassen 10-12
Themengebiet: Geld, Währung
Dokumenttyp: pdf
|
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die Preissteigerungsraten der letzten Jahre und vergleichen diese mit der Inflationsrate von Januar (Vgl. DM- EURO). Außerdem diskutieren sie einen Text zur zukünftigen Preisentwicklung in Deutschland.
|
 |
Zuwanderung und Integration |
|
 |
08.02.02 | Schroedel-Verlag |
|
 |
Adressat: Klassen 10-13
Themengebiet: Ausländer, Migranten, Flüchtlinge
Dokumenttyp: pdf
|
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit der aktuellen Debatte zur Zuwanderung, vor allem mit der Diskussion um das Nachzugsalter der Kinder von Flüchtlingen, Migranten und Zuwanderern.
|
 |
Aufgaben der Massenmedien in der Demokratie |
|
 |
30.01.02 | Schöningh Verlag |
|
 |
Adressat: Sek I
Themengebiet: Medienwirkung
Dokumenttyp: pdf
|
Aktualisierte Seite 195 des Schulbuchs TEAM 3:
Rangliste der Aufgaben von Massenmedien
|
 |
Parteitage und ihre Präsentation im Netz |
|
 |
Adressat: Sek II
Themengebiet: Parteien
Dokumenttyp: Html, Rtf
|
Eine ausgearbeitete Unterrichtseinheit mit Arbeitsblatt und Links zum Thema unter besonderer Berücksichtigung des Mediums Internet.
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Im Folgenden finden Sie eine Liste, die auf die wichtigsten Bildungsserver verweist, die aktuelle Materialien anbieten.
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|