 |
02.07.2001
|
|
Den Rechten die Stirn bieten |
 |
 |
|
Auf ihrer Website präsentieren die Schüler des Bert-Brecht-Gymnasiums in Dortmund Vorstellungen von einem besseren Miteinander. Für ihre Homepage erhielten die Schüler jetzt einen der drei Sonderpreise "Lernen gegen rechte Gewalt" der e-nitiative.nrw - Netzwerk für Bildung.
|
|
|
 |
02.07.2001
|
|
Forumtheater - Szenen aus dem Leben von Flüchtlingen |
 |
 |
|
Am 6. und 7. Juli jeweils um 20 Uhr werden im berliner Theater "Fürst Oblomov" von Berliner Flüchtlingen dramatische, tragische und komische Szenen aus der alltäglichen Perspektive geduldeter Menschen zur Aufführung gebracht. Das Projekt RAAbenschwarz ist ein Teil der RAA-Strategie zur demokratischen Ermutigung und zur schulischen Emanzipation von jungen Flüchtlingen. Die RAA Berlin ist als Dienstleistungsagentur für demokratische Entwicklung in einer Vielzahl von Projekten für die Integration von Flüchtlingen und Zuwanderern, die Öffnung und Demokratisierung von Schule, die Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung und die Entwicklung zivilgesellschaftlicher Strukturen engagiert. Wir stellen Ihnen hier eine Pdf-Datei mit weiteren Informationenen zu diesem Projekt zur Verfügung.
|
|
|
 |
27.06.2001
|
|
Pädagogisch gegen Rechts |
 |
 |
|
"Erzieherin-online sucht nach Erfahrungsberichten, erprobten Projekten, Literatur, etc., die in der Praxis erfolgreich eingesetzt wurden.
Angefangen von Materialien im Kindergarten bis hin zu Fachartikeln würden wir gerne mit Ihrer aktiven Hilfe einen Fundus einrichten, auf den alle Interessierten zurückgreifen können." Darüberhinaus bietet die Seite bereits jetzt zahlreiche Informationen, wie z.B. Linklisten zum Thema.
|
|
|
 |
22.06.2001
|
|
Cornelsen-Aktualitätendienst: Was ist deutsch? |
 |
 |
|
Cornelsen bietet im CornelsenTeachweb vier Arbeitsblätter für die Sek II unter dem Titel "Was ist deutsch?" an. Arbeitsblatt 1: Die Greencard – Pro und Contra Arbeitsblatt 2: Deutsche Leitkultur – Einwanderung und Identität Arbeitsblatt 3: Ohne Einwanderung verspielen wir unsere Zukunft – Das Einwanderungsland Deutschland Arbeitsblatt 4: Einwanderungsgesetz – Positionen der Parteien. Weitere Infos und die Arbeitsblätter zum kostenlosen Download finden Sie auf der Homepage.
|
|
|
 |
22.06.2001
|
|
Video/DVD: Nach Hitler. Radikale Rechte rüsten auf |
 |
 |
|
In ihrer dreiteiligen Dokumentarserie "Nach Hitler. Radikale Rechte rüsten auf" stellt die ARD (MDR) zum ersten Mal umfassend die Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland dar. Nach Hitler schildert anschaulich die noch oft unbekannten Verbindungen der rechtsextremen Szene in Deutschland. Es ist eine beklemmende Dokumentation, die vor allem eines deutlich macht: Der Rechtsextremismus ist quicklebendig, und Parteienverbote allein werden daran wenig ändern." Die dreiteilige Dokumentation ist nun als Video/DVD erhältlich. Weitere Informationen (zur Bestellung) können Sie dem Online-Angebot zu dieser Dokumentation entnehmen.
|
|
|
 |
21.06.2001
|
|
Begleitband: Nach Hitler. Radikale Rechte rüsten auf |
 |
 |
|
Zu der Dokumentarserie "Nach Hitler. Radikale Rechte rüsten auf" ist der gleichnamige Begleitband (Autoren: Hans-Gerd Jaschke, Birgit Rätsch, Yury Winterberg) erschienen und leistet das, was die Fernsehserie in dieser Tiefe nicht zu leisten vermag. Er zeigt Zusammenhänge auf, beleuchtet die Hintergründe, deckt personelle und strukturelle Verflechtungen auf. Weitere Informationen finden Sie unter "Sachinformation".
Den Titel können Sie bei Amazon bestellen.
|
|
|
 |
21.06.2001
|
|
Elterninformation - Rechtsextremismus und Gewalt im Jugendalter |
 |
 |
|
Der Landesbildungsserver, das Landesmedienzentrum und die Landeszentrale für politische Bildung in Schleswig-Holstein stellen in dem Internet-Angebot "Gegen Rechts" Medienempfehlungen und Internetlinks zu den Themen Rechtsextremismus, Ausländerfeindlichkeit und Gewalt zusammen. Für Eltern steht jetzt auf der Homepage die 33-seitige Broschüre "Rechtsextremismus und Gewalt im Jugendalter" als Druckvorlage (PDF-Datei) zum kostenlosen Download zur Verfügung (unten auf der Einstiegsseite).
|
|
|
|

|
[NETZ-TIPP
des Monats]
|
Bundeszentrale
für politische Bildung bpb-aktiv
Was tun gegen Rechtsextremismus |
Dieses umfangreiche Angebot bietet einen hervorragenden Informationspool
zum Thema:
- Bibliographie
- Links
- Termine
- Inititativen
- Rat
und Tat
- Pädagogik
- etc.
|
[->
Seite aufrufen
|
|
LINK-TIPP
|
Netz gegen Rechts |

Mit dieser Seite haben Sie Zugriff auf aktuelle Informationen
(z.B. aus der Tagespresse).
|
[->
Seite aufrufen] |

|
VIDEO/DVD-TIPP
|
ARD
(MDR)
Nach Hitler. Radikale Rechte rüsten auf
Die
dreiteilige Dokumenation als VHS-Video und DVD |
Bestell-Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage zu dieser
Sendung.
|
[->
Seite aufrufen] |
|