News
Newsletter abonnieren
Mitteilung an die News-Redaktion



11.06.2001
Was tun gegen Rechts? Was tun gegen Rechts!

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat mit der Zeitschrift "Info" in der Ausgabe No. 4/2000 einen Schwerpunkt auf das Thema Rechtsradikalismus gesetzt. Neben Analysen werden Projekte aus der politischen Bildung vorgestellt.
Diese Ausgabe der Zeitschrift liegt nun als PDF-Datei zum Download bereit.



08.06.2001
Jugendmedienschutz und Internetverantwortung

In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Computer + Unterricht (Heft 42, 2. Quartal 2001) wird unter dem Titel Jugendmedienschutz und Internetverantwortung auch das Thema Rechtsradikalismus im Internet bearbeitet. In den Artikeln werden folgende Fragestellungen bearbeitet: Wie kann die schulische Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im Internet aussehen? Stefan Glaser und Friedemann Schindler machen Vorschläge für einen handlungsorientierten unterrichtlichen Zugang. Friedrich Huneke beschreibt, wie die historisch-politische Bildung Erinnerungsarbeit im Internet leisten kann und Thekla Kerbstat stellt die Initiative fairlink.de vor, um zu beschreiben, wie Jugendliche hier Ideen und Konzepte für Toleranz im Netz entwickeln. Weitere Informationen können Sie der Homepage des Friedrich-Verlages entnehmen.



08.06.2001
Rechtsextreme Jugend: Eine Erschütterung der Gesellschaft?

Im März 2000 führte das Deutsche Jugendinstitut (DJI) in Leipzig den Fachkongress "Rechtsextreme Jugend - Eine Erschütterung der Gesellschaft?" durch. Ist der Rechtsextremismus für einen großen Anteil junger Menschen attraktiv geworden? Dominiert rechtsextreme Jugendkultur bereits in einigen Städten und Regionen? Der Fachkongress versuchte auf diese und andere Fragen Antwort zu geben.
Nun ist eine Dokumentation zu diesem Fachkongress erschienen. Alle weiteren Informationen können Sie der Homepage des DJI entnehmen.



07.06.2001
Fachtagung "Frauen im Rechtsextremismus"

Am 16. und 17. Juni 2001 findet in Hamburg die Fachtagung "Frauen im Rechtsextremismus" statt. Veranstalter dieser Tagung ist die Koordinationsstelle Frauenstudien/ Frauenforschung der Hamburger Hochschulen. Alle weiteren Informationen können Sie der Homepage zu dieser Tagung entnehmen.



06.06.2001
ZEUS: Schwerpunkthema "Rechte Gewalt"

ZEUS (Zeitung und Schule) hat rechtsradikale Gewalt zu einem Schwerpunktthema gemacht. In der Online-Schülerzeitung werden zahlreiche Artikel zur Verfügung gestellt - die Schüler und Schülerinnen haben sich mit unterschiedlichsten Aspekten rechter Gewalt auseinandergesetzt. Auf der Homepage finden Sie auch Hintergrundinformationen zu dem ZEUS-Projekt. Die Artikel zur rechten Gewalt finden Sie unter -> Schülerartikel -> spezial.



06.06.2001
Neues Praxishandbuch

Die Bertelsmann Stiftung bietet nun das Praxishandbuch "Miteinander - Erfahrungen mit BETZAVTA" in dritter Auflage an und basiert auf der Grundlage des Werks »Miteinander« von Uki Maroshek-Klarman, Adam Institut, Jerusalem. Das Handbuch vermittelt in praktischen Übungen für die schulische und außerschulische politische Bildungsarbeit einen neuen Ansatz zum friedlichen Umgang mit Konfliktsituationen. Weitere Informationen finden Sie unter "Arbeitsmaterialien".



05.06.2001
Neu: Multiplikatorenpaket "Nein zur Gewalt"

Beim Wochenschau-Verlag ist ab sofort das Multiplikatorenpaket "Nein zur Gewalt. Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Rassismus" von Reinhard Marxen, Uwe Bader, Hans-Georg Meyer, Brigitte Meier-Hussing erhältlich. Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie unter "Arbeitsmaterial". Sie können den Titel zum Preis von DM 98,00 (EUR 50,11) telefonisch beim Wochenschau-Verlag bestellen: Tel. 06196 86065



[NETZ-TIPP des Monats]
Bundeszentrale für politische Bildung — bpb-aktiv
Was tun gegen Rechtsextremismus

Seite aufrufen Dieses umfangreiche Angebot bietet einen hervorragenden Informationspool zum Thema:

  • Bibliographie
  • Links
  • Termine
  • Inititativen
  • Rat und Tat
  • Pädagogik
  • etc.
[-> Seite aufrufen

CD-ROM-TIPP
Survivors of the Shoah Visual History (Hg.)
Erinnern für Gegenwart und Zukunft - Überlebende des Holocaust berichten

[-> mehr Informationen
[-> Seite aufrufen]
[-> bei Amazon bestellen]

LINK-TIPP
Netz gegen Rechts


Mit dieser Seite haben Sie Zugriff auf aktuelle Informationen (z.B. aus der Tagespresse).

[-> Seite aufrufen]

LITERATUR-TIPP
H.-G. Jaschke u.a.
Nach Hitler. Radikale Rechte rüsten auf
Begleitband zu der TV-Dokumentation

[-> mehr Informationen
[-> bei Amazon bestellen]

VIDEO/DVD-TIPP
ARD (MDR)
Nach Hitler. Radikale Rechte rüsten auf
Die dreiteilige Dokumenation als VHS-Video und DVD


Bestell-Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage zu dieser Sendung.

[-> Seite aufrufen]

[PARTNER]
[-> Ministerium für Schule Wissenschaft und Forschung NRW]
[-> learn:line]
[-> Westfälische Wilhelms-Universität Münster]

[--> © www.pbnetz.de - das politische Bildungsnetz]