News
Newsletter abonnieren
Mitteilung an die News-Redaktion



05.06.2001
Vorbildliche Projekte gegen Rassismus und Gewalt sollen Schule machen

Das Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit NRW hat in Zusammenarbeit mit der "Informations- und Dokumentationsstelle gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit NRW" eine Dokumentation herausgegeben, welche einen breiten Querschnitt von antirassistischen und interkulturellen Projekten in Nordrhein-Westfalen beschreibt.
Die Broschüre "Vielfalt statt Einfalt - Antirassistische und interkulturelle Projekte in Schule und Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen" kann kostenlos bestellt werden bei der Informations- und Dokumentationsstelle gegen Gewalt , Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit in NRW (IDA), Friedrichstr. 61 a, 40217 Düsseldorf, Tel.: 0211/371070, Fax: 0211/371025



01.06.2001
Schülerwettbewerb: Dialog für Toleranz

Die Website "Erinnern für Gegenwart und Zukunft" will zusammen mit der gleichnamigen CD-ROM durch Projekte, Materialangebote und Diskussionsforen die Erinnerung an den Holocaust wachhalten.
Der Schülerwettbewerb Dialog für Toleranz ist eröffnet. Prämiert werden Projekte (und daraus entstandene Produkte), die dem Engagement gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus neue Impulse geben. Einsendeschluss: 30.07.01.
Weitere Informationen können Sie der Homepage entnehmen.



10.03.2001
Jugendliche haben Ausländer als Freunde
- und Verständnis für Rechte

Eine Studie zeigt, dass die 16- bis 25-Jährigen mehr Toleranz zeigen als vor zwei Jahren. "Der Umfrage zufolge schlägt sich das allgemeine Verständnis für Rechtsradikale aber nicht zu Gunsten rechtsradikaler Parteien nieder. Gerade einmal ein Prozent der Jugendlichen finden NPD, Deutsche Volksunion (DVU) oder Republikaner sympathisch. 1998 waren es fünf Prozent. Viele Jugendliche (64 Prozent) verlangen wiederum, Rechtsradikale härter als andere Straftäter zu bestrafen." (Berliner Zeitung vom 10.03.2001)



01.06.2001
Unterricht gegen Rechte Gewalt

Die Schulrefrate der Evangelischen Kirchenkreise Dortmund, Gelsenkirchen und Recklinghausen stellen die Materialsammlung "Unterricht gegen Rechte Gewalt. Materialien, Projekte, Kontakte" zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Arbeitsmaterialien".
Die Materialsammlung kann unter folgender Adresse bestellt werden:
Schulreferat der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund
Schwanenwall 34
44135 Dortmund
Tel. 0231 / 8494418



28.04.2001
Informationsdienst gegen Rechtsextremismus

Ein umfangreiches Informationsangebot zum Thema Rechtsextremismus mit zahlreichen Artikeln, Presseberichten, Dokumenten und einem Online-Lexikon Rechtsextremismus (Personen/Stichworte) ist online gegangen. Der Informationsdienst richtet sich ausdrücklich an allgemein interessierte Nutzer, aber auch für Mediatoren und Fachpublikum ist das Online-Lexikon ein kompetentes, schnelles Nachschlagewerk.



31.05.2001
Forum zur Migrationspolitik

Das Onlineportal "politische-bildung.de" hat ein Forum zur Migrationspolitik eröffnet. Diskutieren Sie mit in dem Forum zum Thema Zuwanderung und Integration.



25.05.2001
Konzepte gegen Rechtsextremismus

Bei der Bundeszentrale für politische Bildung ist der Reader "Konzepte gegen Rechtsextremismus. Themen und Ideen für Tageszeitungsjournalisten" erhältlich. Dieses Heft könnte auch für Redaktionen der Schülerzeitungen von Interesse sein. Die Publikation wird von der Bundeszentrale auch als Pdf-Datei bereitgestellt.



[NETZ-TIPP des Monats]
Bundeszentrale für politische Bildung — bpb-aktiv
Was tun gegen Rechtsextremismus

Seite aufrufen Dieses umfangreiche Angebot bietet einen hervorragenden Informationspool zum Thema:

  • Bibliographie
  • Links
  • Termine
  • Inititativen
  • Rat und Tat
  • Pädagogik
  • etc.
[-> Seite aufrufen

CD-ROM-TIPP
Survivors of the Shoah Visual History (Hg.)
Erinnern für Gegenwart und Zukunft - Überlebende des Holocaust berichten

[-> mehr Informationen
[-> Seite aufrufen]
[-> bei Amazon bestellen]

LINK-TIPP
Netz gegen Rechts


Mit dieser Seite haben Sie Zugriff auf aktuelle Informationen (z.B. aus der Tagespresse).

[-> Seite aufrufen]

LITERATUR-TIPP
H.-G. Jaschke u.a.
Nach Hitler. Radikale Rechte rüsten auf
Begleitband zu der TV-Dokumentation

[-> mehr Informationen
[-> bei Amazon bestellen]

VIDEO/DVD-TIPP
ARD (MDR)
Nach Hitler. Radikale Rechte rüsten auf
Die dreiteilige Dokumenation als VHS-Video und DVD


Bestell-Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage zu dieser Sendung.

[-> Seite aufrufen]

[PARTNER]
[-> Ministerium für Schule Wissenschaft und Forschung NRW]
[-> learn:line]
[-> Westfälische Wilhelms-Universität Münster]

[--> © www.pbnetz.de - das politische Bildungsnetz]