Zeitungsanalyse
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 Planungshinweise
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 Übertragbarkeit der Methode
 

Die Grenze der hier vorgestellten Sequenz über eine vergleichende Analyse der politischen Berichterstattung in zwei Lokalzeitungen zu Wahlkampfzeiten liegt in der Natur der Sache: Man braucht zwei lokale Zeitungen, die in den sogenannten Ein-Zeitungs-Städten oder -Kreisen eben nicht vertreten sind, und einen Wahlkampf, der auch nicht täglich auf der politischen Tagesordnung steht. Doch auch eine vergleichende Zeitungsanalyse außerhalb von Wahlkampfzeiten kann Sinn machen, und auch die Untersuchung nur einer Zeitung in Anbetracht der unterschiedlichen Darstellungshäufigkeit beziehungsweise Positionierung von Artikeln über eine Partei kann ertragreich sein. Selbst eine Begrenzung der Analyse auf den Lokalteil der Zeitung(en) macht Sinn, wo der Mantelteil häufig überregional produziert wird. Theoretisch ließe sich auch die Leserbriefkolumne getrennt auswerten.

Daneben bieten sich weitere Optionen an, mittels GrafStat eine quantitative Zeitungsanalyse vorzunehmen, wenn die Grundbedingungen Wahlkampf und zwei Lokalzeitungen nicht zu erfüllen sind. Dies muss natürlich unter einer anderen Fragestellung geschehen:
Durch die Verfügbarkeit zweier überregionaler Zeitungen mit Lokalteil (Frankfurter Rundschau und Frankfurter Allgemeine Zeitung) könnte dort die politische Berichterstattung unabhängig von Wahlkampfzeiten untersucht werden. Des weiteren ließe sich die Gestaltung der Titelseiten und –themen überregionaler Tageszeitungen vergleichen. Auch die politische Berichterstattung von Nachrichtenmagazinen (Spiegel und Focus) könnte mittels GrafStat einer quantitativen Analyse unterzogen werden.


 

 

 

 

 
 

www.projekt-wahlen2002.de und www.forschen-mit-grafstat.de sind Projekte
der Bundeszentrale für politische Bildung
www.bpb.de Koordinierungsstelle Medienpädagogik/Fachbereich Multimedia
Projektkoordination: Tilman Ernst und des Teams von
www.pbnetz.de an der Universität Münster
unter der Leitung von Dr. Wolfgang Sander, Andrea Meschede und Ansgar Heskamp.

Bundeszentrale für politische Bildung

Die Inhalte des Internetangebotes "projekt-wahlen2002.de" stehen auch als
kombiniertes Print- und CD-ROM Produkt mit dem Titel
"Wahlanalyse und Wahlprognose 2002. Die Bundestagswahl im Unterricht" zur Verfügung.
Ansprechpartner: Koordinierungsstelle Didaktik,Franz Kiefer.
Best.Nr.: 2.414, EUR 1,50

Das Gesamtprojekt "Forschen mit Grafstat" - einschliesslich des Bausteines "Wahlanalyse und Wahlprognose"
ist auch als CD-ROM verfügbar. Best.Nr.: 1.580, EUR1,50
Bestellen unter www.bpb.de , "Lieferbare Publikationen","Bestellen"