Baustein 4: Rechtsradikale Jugendliche - Verfassungsfeinde! - Ursachen/Lösungen

Phase Unterrichtsverlauf/Methoden Sozialform Medien
Einstieg

  Frage:
Welche Ursachen könnte rechtsextremes / verfassungsfeindliches Verhalten bei Jugendlichen haben?

 

L-Impuls

UG



 
Erarbeitung I

 

SuS erhalten M9.
Arbeitsaufträge:

  1. Welche möglichen Ursachen für rechtsextremes / verfassungsfeindliches Verhalten von Jugendlichen werden im Text genannt?
  2. Welche Lösungsvorschläge bietet Heitmeyer alternativ an? Kannst Du ihm zustimmen?

Methode: -> Textanalyse



 

EA



  -> M 09

Ergebnissammlung I

  Erwartete Antworten:
Zu 1:
  • Desintegration der Gesellschaft führt zur Unfähigkeit Fremde zu integrieren
  • Auflösung der sozialen Verankerungen (Familie, Kirche, Nachbarschaft / Integrierende Bereiche: Sicherheit + soziale Kontrolle) =Desintegration
  • Neue Werte (Geld, Status, Konsum) sind zu instabil um integrierend wirken zu können.
  • Die Ausgrenzung anderer (z.B. Fremde, Obdachlose) wird als Eigen-Integration genutzt.
  • Ethnozentrismus, Heterophobie, Etablierten-Vorrechte als gesamtgesellschaftliche Ab-/Ausgrenzungsmotive anderer.
Zu 2:
  • Emotionale Zuwendung muss frei von Leistungsdruck sein, um Jugendlichen die Entwicklung eines angemessenen Selbstwertgefühls zu ermöglichen.
  • Beendigung der "politischen Brandstiftung", gesellschaftlich exponierte Gruppen (z.B. Politiker) müssen aufhören durch (unbedachte) Äußerungen zur Ausgrenzung mit beizutragen (z.B. wenn die Einwanderungsdiskussion auf eine reine Kosten/Nutzen Diskussion verengt wird und Einwanderer auf eine Wirtschaftsresource reduziert werden). 
Ergebnisse werden an der Tafel festgehalten.
(ALTERNATIV: Bearbeitung in Stichworten in EA. 2 S. bekommen Folie und präsentieren nach der Erarbeitung ihre Ergebnisse.)

 

UG



  Tafel
Folie

Problematisierung

  Frage:
(Rückbezug auf M8)
Ist die Forderung nach der vollen Härte des Gesetzes in Verbindung mit Heitmeyers Thesen neu zu bewerten?
Begründe Deine Meinung.

 

UG



  Ergebnisse
der Tafel

Vertiefung I
Internetrecherche

  Frage:
Wie könnten die Vorschläge Heitmeyers konkret umgesetzt werden? 
Spontane Äußerungen der SuS. 
Danach Internetrecherche mit Hilfe einer Linkliste (M10), wie Programme für verfassungsfeindliche / rechtsextreme Jugendliche konkret umgesetzt und welche Erfahrungen gemacht werden.
Aufgaben:
  • Name des Programms
  • Ziele
  • Umsetzung
  • Erfahrungen

Methode: -> Internetrecherche



 

GA



  -> M 10
Internet
Tafel

Vertiefung II
ALTERNATIVE A:
Expertenbefragung

 

Die Klasse lädt einen Sozialarbeiter (z.B. Mitarbeiter eines Projektes oder den Jugendreferenten der Stadt) zu einem Gespräch ein, um aus erster Hand, Erfahrungen und Erkenntnisse über die konkrete Umsetzung von Programmen mit verfassungsfeindliche / rechtsradikalen Jugendlichen zu erhalten.

Methode: -> Expertenbefragung



 

UG



 
Vertiefung III
ALTERNATIVE B:
Einfache Textanalyse

  (Erweiterung bzw. ALTERNATIVE B zu Vertiefung I)
SuS erhalten M11. 
Arbeitsauftrag:
  • Erarbeitet die unterschiedlichen Ziele der beiden SozialarbeiterInnen! 
  • Könntest Du Dir vorstellen diesen Beruf zu ergreifen?
  • Wie beurteilst Du die Sparmaßnahmen der Kommune?

Erwartete Antworten:
Nehring: Versuch des Entgegenkommens, um das Selbstwertgefühl zu stärken, dabei bewusste Inkaufnahme von Kompromissen (Bsp. Musikstücke)
Smaldino: Bewusstes Grenzen setzen und Verdeutlichung des anderen Standpunktes (Akzeptanz der Person, nicht aber seiner rechten Gesinnung). Handeln auch mit Strafen bzw. strafrechtlichen Konsequenzen. Dabei aber Einräumung der Möglichkeit zur Umkehr ("gutes Wort beim Richter").
Festhalten der Ergebnisse an der Tafel.

Methode: -> Textanalyse



 

L-Impuls

UG



  -> M 11
Tafel

Beurteilung

  Fragen: 
Was bestimmt eurer Ansicht nach den Erfolg oder Misserfolg der beschriebenen Jugendarbeit? 
Erwartete Antworten:
  • Die SozialarbeiterInnen benötigen eine sehr gute Ausbildung (Wissen, um Vorurteile zu widerlegen) und mentale Stärke, um die eigene Position dauerhaft und mit Nachdruck  vertreten und angemessen Grenzen setzen zu können.
  • die Entscheidungen des jeweiligen Stadtrates (finanzielle Unterstützung der Jugendarbeit)
  • die Stimmung / Haltung in der Bevölkerung vor Ort


 

UG