Baustein 1: Einstieg und Planung
 Baustein 2: Wer sammelt Daten mit welchem Interesse?
 Baustein 3: Wie erarbeite ich ein Thema? Wie halte ich ein Kurzreferat?
 Baustein 4: Erarbeitung und Vortrag der Kurzreferate
 Baustein 5: Wer kümmert sich um die Einhaltung der Bestimmungen?
 Baustein 6: Welche rechtlichen Grundlagen gelten?
 Baustein 7: Datenschutz weltweit - wie geht es weiter?
   

 

Baustein 3: Wie erarbeite ich ein Thema? Wie halte ich ein
Kurzreferat?

Phase Unterrichtsverlauf/Methoden Sozialform Medien
Einstieg

Frage: Stellt Euch vor, Ihr hättet einen Stapel an Material zum Themenbereich Datenschutz gesammelt und müsstet daraus ein Kurzreferat erstellen. Wie würdet Ihr vorgehen?

Die Bearbeitung muss darauf abgestimmt sein, ob das Internet zum Einsatz kommen wird oder nicht. Wenn nicht, druckt der L. als Material zu jedem Thema des letzten Bausteins 1-2 Quellen aus. ( Mit Hilfe der Link-Liste)
Die SuS werden unterschiedliche Vorschläge machen, die zur Erarbeitungsaufgabe führen: Entwickelt mit Hilfe des Arbeitsblattes M5 einen Plan, in welchen Schritten man ein Referat bearbeiten kann! (Arbeitsauftrag 1)

 

 
Erarbeitung Austeilen des Arbeitsblattes. Die SuS lesen zunächst einzeln die Textgrundlage durch und stimmen dann in Partnerarbeit die Reihenfolge der Schritte ab.

M 05 Arbeitsblatt: Wie erarbeite ich ein Referat?
Ergebnissammlung

Nach Bearbeitung von Aufgabe 1 sollte zunächst die Ergebnissammlung erfolgen.
Über die richtigen Reihenfolge sollten sich die Schüler entsprechende Notizen machen. Lösungen:
1. Was ist mein Thema?
2. Wie finde ich Informationen?
3. Wie halte ich Informationen fest?
4. Wie ordne ich Informationen?
5. Wie lege ich meine Informationen dar?
6. Wie bereite ich Informationen für mein Publikum vor?
7. Wann fange ich an zu sprechen?
8. Wie leite ich meinen Vortrag ein?
9. Wie trage ich den Hauptteil vor?
10. Wie gestalte ich den Schlussteil meines Vortrags?
11. Was ist sonst zu beachten?

 
Vertiefung Zur Vertiefung kann zusammen mit den SuS die Aufgaben 2 und 3 bearbeitet werden. Hierbei können auch technische organisatorische Fragen der Internetrecherche berücksichtigt werden. Falls die Möglichkeit zur Nutzung des Internets besteht, ist es sinnvoll, die Linkliste M6 einzusetzen.
M 06 LINKLISTE

© http://www.pbnetz.de