|
![]() |
B5
Innerparteiliche Demokratie - Wirklichkeit
![]()
| Phase | Unterrichtsverlauf/Methoden | Sozialform | Medien |
| Einstieg |
Textaufnahme von M 15 durch die SuS (lautes Vorlesen durch einen Schüler/eine Schülerin). Der Einstieg verweist auf eine lokale Situation, aus der sich die Problemstellung der Stunde ergibt.
|
|
OHP
|
| Problemstellung |
Formulierung
der Fragestellung.
|
|
Tafel |
| Erarbeitung I | Textaufnahme M 16 durch Lesen mit verteilten Rollen. Möglichkeit für Rückfragen. |
|
|
| Erarbeitung II |
Bearbeitung von Frage 1 der Arbeitshinweise. Die SuS sollen hierbei Textpassagen unterstreichen oder entsprechende Stichworte notieren.
|
|
Aus einer Mitglieder- versammlung |
| Ergebnissammlung |
Die SuS sollen
bezüglich der Frage aus den Arbeitshinweisen und damit der Fragestellung
zur Stunde ihre Ergebnisse offerieren. Erwartung:
|
|
Aus einer Mitglieder- versammlung Heft |
| Beurteilung |
Rückehr zur
Ausgangsfrage der Stunde.
|
|
Tafel |
|
|