|
![]() |
B4
Innerparteiliche Demokratie - Norm
![]()
| Phase | Unterrichtsverlauf/Methoden | Sozialform | Medien |
| Einstieg |
Rückbezug
zu den Ausgangstexten der Sequenz. Welche Möglichkeit gibt es neben Wahlen,
politisch Einfluss zu nehmen?
|
|
|
| Problemstellung | Sind die Parteien im Inneren demokratisch strukturiert? |
|
Tafel |
| Erarbeitung | Textaufnahme
M 13, Interview mit einem Parteimitglied über innerparteiliche Demokratie,
sowie Schaubild M 14. Arbeitshinweis 1 zum Schaubild M 14 als Aufgabenstellung (zunächst mit Bleistift auszufüllen). |
|
|
| Ergebnissammlung |
Zunächst
sollte der Text kurz thematisiert werden, die SuS haben hierbei Gelegenheit,
sich bezüglich des Textes zu äußern.
|
|
Folie |
|
Vertiefung
|
Bearbeitung
von Arbeitshinweisen 2 und 3 zu M 14. |
|
Folie |
| Sicherung |
Beantwortung
der Frage, die zu Beginn gestellt wurde.
|
|
Tafel |
|
|