![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
B9
Direkte Demokratie - eine Alternative? Bürgerbegehren
Phase | Unterrichtsverlauf/Methoden | Sozialform | Medien |
Einstieg |
Präsentation
der Ankündigungen der Landesregierung NRW:
|
![]() |
|
Problemstellung |
Wie könnte die Beteiligung der einzelnen aussehen? Welche neuen Rechte haben die Bürger und Bürgerinnen?
|
![]() |
|
Erarbeitung |
Arbeitsteilige
Gruppenarbeit.
|
![]() |
|
Ergebnissammlung | Während der mündlichen Vorstellung der Ergebnisse sollte gleichzeitig jemand aus der Gruppe die vorbereiteten Stichworte an die Tafel bringen. |
![]() |
|
Sicherung |
Zur Sicherung kann die Rechenaufgabe Nr. 2 in Einzelarbeit berechnet werden. Die Zahlen sollten im Tafelanschrieb aufgenommen werden.
|
![]() |
|
Beurteilung |
Ein neuer
Impuls wird mit M 25 gesetzt, welcher sinnvollerweise durch einen Schüler
oder einer Schülerin vorgelesen wird. Erwartung:
|
![]() |
![]() Bürgerentscheid gegen Parkuhren |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |