![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
Baustein
1: Einstieg und Planung
Phase | Unterrichtsverlauf/Methoden | Sozialform | Medien |
Einstieg | Präsentation
der Karikatur "Evolution of man and woman" (oder alternativ eine provokative
Szene aus dem Video "Der lange Weg der Gleichberechtigung"). Frage an die SuS: "Was sagt ihr dazu?" SuS berichten, was ihnen die Karikatur sagt, und was sie beim Betrachten der Karikatur (bzw. des Videoausschnitts) empfinden. Nach diesem ersten Stimmungsbild soll die Karikatur zielgerichtet mit folgenden Fragestellungen untersucht werden:
Erwartung:
Methode: Karikatureninterpretation
|
|
oder Tafel |
Überleitung |
Fragestellung:
|
![]() |
|
Vorarbeit für das Planungsgespräch |
SuS sollen zunächst in EA Themenschwerpunkte herausarbeiten, die behandelt werden sollen. Aufgrund der Komplexität sowie zwecks einer Binnendifferenzierung wird der Einsatz von Impulskärtchen (auf dem Pult einsehbar) empfohlen.
|
|
![]() Impulskärtchen |
Ergebnissammlung Planungsgespräch |
Vorlesen der Ergebnisse durch die SuS; Beiträge werden an der Tafel (wahlweise auf Plakat) festgehalten, sowie strukturiert (5 Bereiche). Erwartung:
nennen, wobei jedoch die Frage nach der Gesetzeslage evtl. besonderer Lenkung seitens des Lehrers/ der Lehrerin bedarf.
|
|
Tafel bzw. Plakat |
Erweiterung und Ausdifferenzierung des Arbeitsplans |
Anfertigen
eines Arbeitsplans:
|
|
Plakat Tafel Heft |
Vorarbeit für die folgende Stunde |
Präsentation der Fragebögen mit dem Hinweis, dass diese für die weitere Arbeit benötigt werden und anonym sowie ehrlich beantwortet werden sollen; Austeilen und Ausfüllenlassen der Fragebögen.
|
|
![]() Fragebogen "Einstellungen" |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |