Baustein 1: Einstieg und Planung
 Baustein 2: Meinungen und Einstellungen der Jungen und Mädchen?
 Baustein 3: Methodenstunde (GrafStat / Statistik)
 Baustein 4: Meinungen und Einstellungen in der Gesellschaft
 Baustein 5: Phänomene der Situation
 Baustein 6: Gesetzeslage I
 Baustein 7: Gesetzeslage II
 Baustein 8: Erklärungsansätze
 Baustein 9: Zukunftswerkstatt
   

 

Baustein 2: Meinungen und Einstellungen der Jungen
und Mädchen?

Phase Unterrichtsverlauf/Methoden Sozialform Medien
Einstieg

SuS entwerfen Lebenspläne (unterstützt mittels Impulskärtchen), alternativ können auch zwei fiktive Lebenspläne besprochen werden, in denen Unterschiede zwischen den Plänen von Mädchen und Jungen offensichtlich werden.

Methode: Textinterpretation

 

Einzelarbeit

 

 M 5
Lebensplanvorlage

 M 6
Impulskärtchen: „Lebensplanung"

oder
 M 7
Wenn ich erwachsen sein werde ...

 

Erarbeitung

Besprechung der Lebenspläne:
an Beispielen (eigene der SuS oder Texte) werden markante Stichworte (Beruf, Ehe/Familie, Kinder etc.) in der Lebensplanung getrennt nach Jungen und Mädchen ranglistenartig an der Tafel festgehalten. 
Frage an die SuS:
Wenn ihr euch die Ergebnisse auf der Tafel anseht, was fällt euch im Vergleich der beiden Spalten (J+M) auf?

Erwartetes Ergebnis:
die Lebensplanung von Jungen und Mädchen unterscheiden sich immer noch in ihrer Rollenspezifik.

S.-Vortrag

U.-Gespräch

 

 M 5
Lebensplanvorlage

Tafel

 

Zur Verstärkung dieses Ergebnisses oder aber kontrastiv (öffentliche Meinung vs. SuS-Einstellung) Präsentation des Focusartikels (provokanter Auszug) zur neuen Hausfrauenbewegung.

Methode: Textinterpretation

 

Einzelarbeit

U.-Gespräch

 M 8
Es wird zurückgescheuert
Überleitung

Fragestellung:

  • Entspricht die Forderung nach Gleichberechtigung also evtl. gar nicht dem Meinungsbild in der Gesellschaft?
  • Reicht (den Frauen/Mädchen) nicht schon das, was bis jetzt erreicht worden ist? 
  • Wie könnten wir vorgehen, um zu erfahren, welche Meinung/Einstellung  die Männer und Frauen in der Gesellschaft zum Thema "Gleichberechtigung" wirklich haben?
L.-Impuls
 
 

Sammlung der S.-Beiträge (evtl. Vorschläge an der Tafel festhalten)

 

  (Tafel)
Planung/
Vorbereitung der Folgestunde

Präsentation der Fragebögen mit dem Hinweis, dass diese für die weitere Arbeit benötigt werden und anonym sowie ehrlich beantwortet werden sollen; Austeilen und Ausfüllenlassen der Fragebögen.

 

U.-Gespräch
 

© http://www.pbnetz.de