Wahlanalyse
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 Recherche
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 Internetseiten beurteilen
 

 Medien
 
 


Didaktische Hinweise

Mit dieser Methode sollen die Schüler/innen dazu angeregt werden, zumindest die Homepages der im Bundestag vertretenen Parteien einer kritischen, inhaltlichen wie formalen, Analyse zu unterziehen. Dabei entdecken sie deren Internetangebot und nutzen es möglicherweise auch privat, um sich zu informieren. Auch bei folgenden Themen im Unterricht kann dann immer mal wieder die Aufgabe gestellt werden, nachzuforschen, was die Parteien dazu veröffentlichen. So erweitert sich der Informationshorizont der Jugendlichen.

Durch die thematische Zuspitzung: Was bieten die Parteien für die Jugendliche, sollen die Schüler/innen auch das Themenangebot der Parteien kritisch prüfen, um festzustellen, ob die Parteien auch die Wähler von morgen mit berücksichtigen und welchen Stellenwert die Jugendpolitik hat. Damit wird die Lebenswelt der Jugendlichen angesprochen und zugleich werden Urteilskriterien - auch für eine eigene Wahlentscheidung - erarbeitet.

Durch das Ausprobieren der interaktiven Kommunikationsmöglichkeiten (Chats, Diskussionsforen, newsletter abonnieren, Emails an Abgeordnete, e-votes) sollen die Schüler/innen das Internet auch als Möglichkeit zur politischen Beteiligung erkennen und aktiv nutzen.


Einsatzmöglichkeiten

Die Methode ist hier thematisch in den Baustein "Jugend und Politik - zwei getrennte Welten?" eingefügt. Sie kann alternativ auch im Baustein "Wahlkampf - Information oder Manipulation?" eingesetzt werden. Wichtig ist, dass alle Schüler/innen entweder zuhause über einen Internetzugang verfügen oder dass für eine Doppelstunde der Informatikraum der Schule genutzt wird. An jedem PC sollten dann höchstens zwei Schüler/innen sitzen, damit jede/r vollständig im Computer Suchaufgaben durchführen kann. Die Methode kann ab Klasse acht eingesetzt werden, da davon auszugehen ist, dass viele Schüler/innen bereits in diesem Alter über hinreichende Computerkenntnisse verfügen.


Link

Das Portal www.politik-digital.de bietet vielfältige Informationen zum Thema E-Demokratie. Unter anderem führte es bereits im September 2001 einen Test der Internetauftritte der Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl 2002 durch.

 

 

 

 
 

www.projekt-wahlen2002.de und www.forschen-mit-grafstat.de
sind Projekte der
Bundeszentrale für politische Bildung www.bpb.de
Koordinierungsstelle Medienpädagogik/Fachbereich Multimedia
Projektkoordination: Tilman Ernst und des Teams von
www.pbnetz.de an der Universität Münster
unter der Leitung von
Dr. Wolfgang Sander, Andrea Meschede und Ansgar Heskamp.

Bundeszentrale für politische Bildung

Die Inhalte des Internetangebotes "projekt-wahlen2002.de" stehen auch als
kombiniertes Print- und CD-ROM Produkt mit dem Titel
"Wahlanalyse und Wahlprognose 2002. Die Bundestagswahl im Unterricht" zur Verfügung.
Ansprechpartner: Koordinierungsstelle Didaktik, Franz Kiefer.
Best.Nr.: 2.414, EUR 2,00
Bestellen unter www.bpb.de

Das Gesamtprojekt "Forschen mit Grafstat" - einschliesslich des Bausteines "Wahlanalyse und Wahlprognose"
ist auch als CD-ROM verfügbar. Best.Nr.: 1.580, EUR 4,00
Bestellen unter www.bpb.de