Didaktische Hinweise
Die Kenntnis und der Gebrauch des Grundgesetzes sind wesentlicher Bestandteil
des Politik- und Sozialwissenschaftsunterrichts. Das bloße Lesen und Rekapitulieren
der Artikel ist allerdings etwas mühsam. Durch die hier vorgestellte Form eines
Suchspiels, bei der es sich weniger um eine Lernmethode handelt als vielmehr
um eine aktivierende Methode, wird der Zugang zu den Artikeln spielerisch erleichtert
und die Schüler/innen erhalten einen ersten Überblick über das Grundgesetz.
Die Beurteilungsfrage zielt darauf ab, den Schülern/ Schülerinnen die Bedeutung
der Grundrechte klar zu machen. Indem über den umgekehrten Weg die Vorstellung
angeregt wird, was wäre, wenn die "falschen" Grundgesetzartikel gelten würden,
soll der besondere Wert, den die Grundrechte als Freiheitsrechte des Einzelnen
gegenüber dem Staat darstellen, deutlich werden sowie die zentralen Strukturprinzipien
unserer Demokratie verständlich werden.
Lösung
- w
- f
- f
- w
- f
- f
- f
- w
- f
- f
- f
- w
- f
- w
Einsatzmöglichkeiten
Diese aktivierende Methode in Form eines Suchspiels ist sinnvoll als Einstieg
in die Arbeit mit dem Grundgesetz. In Baustein 2 sollen die Schüler/innen die
Wahlrechtsgrundsätze erarbeiten. Das kann, wenn kein Klassensatz an Grundgesetzen
vorliegt, mit Hilfe des Materials M 02.08 geschehen. Liegen aber Grundgesetze
vor, ist es sinnvoll die Schüler/innen direkt damit arbeiten zu lassen. Die
hier vorgestellte methodische Übung kann dem, zum Beispiel als Hausaufgabe,
vorangehen. Sie eignet sich auch für Vertretungsstunden.