|
|
|
|
|
|
Wählen Sie hier bitte ein Thema aus, um Materialien und Informationen für den Unterricht zu erhalten:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier finden sich die philosophischen Hintergründe des Konzeptes der Urteilsbildung und weitere Informationen zu den Philosophen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
An dieser Stelle finden Sie Vorschläge, Ergebnisse und Arbeitsbeispiele, die sich aus der praktischen Erprobung der Fälle ergeben haben. Auch Ihre Anregungen sind erwünscht!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier wird in Kürze ein Diskussionsforum erscheinen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Januar 2005 das im Hochschulrahmengesetz formulierte Verbot von Studiengebühren für das Erststudium für unzulässig erklärt hat, schicken sich die Landesregierungen an, über die Einführung solcher Gebühren mehr oder weniger laut nachzudenken. In einigen Bundesländern ist man hier bereits einen Schritt weiter: in Hamburg, Niedersachsen, NRW, dem Saarland, Baden-Württemberg, Bayern und Hessen ist das gebührenfreie Erststudium bereits ein Auslaufmodell. Dabei sind derartige Studiengebühren durchaus umstritten: Schafft das „Bezahl-Studium“ bessere Bedingungen an den Hochschulen oder verschärft es die Auslese der Studierenden nach sozialer Herkunft? Vor diesem Hintergrund lautet unser grundsätzlicher Entscheidungsfall:
Sollen Studiengebühren für das Erststudium eingeführt werden?
|
|
|
|
|
Das zu bearbeitende Problem sollte ein praktischer, in der Gegenwart bedeutsamer und politisch strittiger Entscheidungsfall sein, der aus der Sicht der Handelnden relevant und in überschaubarer Zeit vorläufig entscheidbar ist. |
Materialien (Links) Folgende Materialien schlagen wir zur Bearbeitung vor: |
|
Überblick zur gegenwärtigen Situation. |
|
Einleitender Überblick über das Für und Wider von Studiengebühren. |
|
Abriss der relevanten Fakten zu Studiengebühren und weiterführende Links zum Gang der Debatte. |
|
|
|
|
|
Die Kriterien zur Beurteilung eines Entscheidungsfalles sind so zu wählen, dass sie auch für die Beurteilung ähnlicher Fälle Gültigkeit beanspruchen können. |
Folgende Materialien schlagen wir zur Bearbeitung vor: |
|
Sehr umfangreiche Stellungnahme gegen Studiengebühren, Pro-Argumente werden aufgegriffen und kritisch überprüft. |
|
In acht, einzeln aufzurufenden Thesen, wird für die Einführung von Studiengebühren argumentiert. |
|
Standpunkt der Hochschulrektorenkonferenz zu Studiengebühren. |
|
Überblick, wie sich sinnvoll gegen Studiengebühren argumentieren lässt - und wie nicht. |
|
Differenzierte Befürwortung von Studiengebühren. |
|
|
|
|
|
Die für die Bearbeitung des Entscheidungsfalles relevanten Aussagen über die Wirklichkeit (Sachverhaltsfeststellungen) müssen auf sachliche Richtigkeit, auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft werden. |
Folgende Materialien schlagen wir zur Bearbeitung vor: |
|
Kritische Reflexion der Argumente der Befürworter und der Gegner von Studiengebühren. |
|
Umfassende Sammlung zur Situation in den einzelnen Ländern. |
|
Ausführliche Darstellung der erwarteten Effekte von und die internationalen Erfahrungen mit Studiengebühren. |
|
Neun Thesen zum Umgang mit britischen Erfahrungen mit Studiengebühren. |
|
Endbericht einer Studie aus Wien zu den Auswirkung von Studiengebühren in Österreich. |
|
Ergebnisse einer forsa-Umfrage zur Haltung zu Studiengebühren in der Bevölkerung un bei Studierenden. |
|
|
|
|
|
Die Passung von Beurteilungskriterien und Aussagen über die Wirklichkeit ist schrittweise zu verbessern. |
Ein Gesamturteil ist zu fällen. Durch eine Gewichtung der Detailurteile wird geklärt, welche Seite (pro/contra/unentschieden) überwiegt, um so zu einer ersten vorläufigen Gesamtbeurteilung zu kommen. |
Die Gesamturteile sollten veröffentlicht werden. Bei der Veröffentlichung der Urteile ist darauf zu achten, dass Unsicherheiten und Widersprüche in der Urteilsbildung nicht kaschiert, sondern sichtbar werden. |
Die Regeln 1-6 müssen in Kraft gesetzt werden – z.B. dadurch, dass sie von denen, die gemeinsam an einem Entscheidungsfall arbeiten, beschlossen und bei der Bearbeitung des Falles beachtet werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier finden Sie Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial zum Download im PDF-Format.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In einer Auftaktveranstaltung am 21.11.02 wurde das Konzept der Urteilsbildung erstmals 30 interessierten Lehrerinnen und Lehrern in Münster vorgestellt und erprobt. Weitere Fortbildungs- veranstaltungen zu verschiedenen Themen sind in Planung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier finden sie ergänzende Informationen zum Thema Studiengebühren und Möglichkeiten der Vertiefung.
|
|
|
|
|
|
|
|