Willkommen

 WILLKOMMEN | PROJEKTE | AKTUELL | FAIRURTEILEN | METHODEN | ADSUM | FOREN | INTERAKTIV |
Hier finden Sie das Konzept der Urteilsbildung neu überarbeitet und anhand eines konkreten Entscheidungsfalles für die Schule aufbereitet und beispielhaft durchgespielt.

 

Wählen Sie hier bitte ein Thema aus, um Materialien und Informationen für den Unterricht zu erhalten:

 

Hier finden sich die philosophischen Hintergründe des Konzeptes der Urteilsbildung und weitere Informationen zu den Philosophen

 

Hier wird in Kürze ein Diskussionsforum erscheinen

 

 
Thema: Bundeswehr im Inneren
Bundeswehr im Inneren? Der globale Terrorismus hat die Sicherheitslage in Europa nachhaltig verändert. Nach Bombenexplosionen in Madrid, London und Istanbul scheiterte der erste Anschlag auf deutschen Boden anscheinend nur daran, dass die in zwei Regionalbahnen platzierten Kofferbomben fehlerhaft zusammengesetzt waren. Als vermeintlich „scharfes Schwert im Kampf“, so die gängige Rhetorik, gegen die Bedrohung durch Terroristen wird immer wieder der Einsatz der Bundeswehr im Innern diskutiert. Über das Für und Wider solcher Einsätze sind sich die Protagonisten der Debatte aber uneins. Auch verfassungsrechtliche Bedenken werden in diesem Zusammenhang geäußert. Vor diesem Hintergrund lautet unser Entscheidungsfall:

Soll die Bundeswehr zukünftig auch im Inneren eingesetzt werden können?

 

1. Regel
Das zu bearbeitende Problem sollte ein praktischer in der Gegenwart bedeutsamer und politisch strittiger Konflikt- oder Entscheidungsfall sein, der aus der Sicht der Handelnden relevant und in überschaubarer Zeit vorläufig entscheidbar ist.
Arbeitsaufträge

Materialien (Links)
Folgende Materialien schlagen wir zur Bearbeitung vor:
Einführender Artikel zum Einsatz der Bundeswehr im Inneren.
Im Beitrag werden die unterschiedlichen Ansichten von Politikern verschiedener Parteien skizziert.

 

2. Regel
Die Kriterien zur Beurteilung eines konkreten Falles sind so zu wählen, dass sie auch für die Beurteilung ähnlicher Fälle Gültigkeit beanspruchen können.
Arbeitsaufträge
Folgende Materialien schlagen wir zur Bearbeitung vor:
Wolfgang Schäuble macht seinen Standpunkt zur Debatte deutlich.
Standpunkt der FDP zur Debatte.
Ein Beitrag zur Debatte aus der Sicht eines Rechtswissenschaftlers.

 

3. Regel
Die für die Bearbeitung des Falles relevanten Aussagen über die Wirklichkeit (Sachverhaltsfeststellungen) müssen auf sachliche Richtigkeit, auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft werden.
Arbeitsaufträge
Folgende Materialien schlagen wir zur Bearbeitung vor:
Erläuterung der gegenwärtigen rechtlichen Lage.
Neben Artikel 87a (s.o.) ist auch der folgende Artikel 35 des Grundgesetzes wichtig zur Klärung der derzeitigen Rechtslage.
Dieser Text behandelt den Entwurf zur Änderung des Grundgesetzes.
In diesem Text der Universität Kassel äußert sich Peter Strutynski kritisch zu der Debatte. Sowohl die CDU, als auch die SPD Positionen werden dargelegt und analysiert.
Oberst Gertz - Vorsitzender des Deutschen Bundeswehr-Verbandes - äußert sich in diesem Interview über die Möglichkeit von Strukturveränderungen und betont insbesondere die Notwendigkeit einer klaren Gesetzesvorgabe, die die Reichweite und Aufgaben der Bundeswehr klar vorgeben soll.

 

4. Regel
Die Passung von Beurteilungskriterien und Aussagen auf die Wirklichkeit ist schrittweise zu verbessern.
Arbeitsaufträge

 

5. Regel
Ein Gesamturteil ist zu fällen. Durch eine Gewichtung der Detailurteile wird geklärt, welche Seite (pro/contra/unentschieden) überwiegt, um so zu einer ersten vorläufigen Gesamtbeurteilung zu kommen.
Arbeitsaufträge

 

6. Regel
Urteile sind zu veröffentlichen. Bei der Veröffentlichung des Urteils ist darauf zu achten, dass Unsicherheiten und Widersprüche in der Urteilsbildung nicht kaschiert, sondern sichtbar werden.
Arbeitsaufträge

 

7. Regel
Setze die Regeln 1-6 in Kraft – z.B. dadurch, dass sie von denen, die gemeinsam an einem Entscheidungskonflikt arbeiten, beschlossen und bei der Bearbeitung des Falles beachtet werden.
Arbeitsaufträge

 

 

 
Hier finden Sie Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial zum Download im PDF-Format.

 

In einer Auftaktveranstaltung am 21.11.02 wurde das Konzept der Urteilsbildung erstmals 30 interessierten Lehrerinnen und Lehrern in Münster vorgestellt und erprobt. Weitere Fortbildungs- veranstaltungen zu verschiedenen Themen sind in Planung.

 

 

 

 

 

impressum 
über uns 
kontakt
datenschutz

pbnetz - das politische Bildungsnetz
ist ein Angebot des MpB e.V. - Medien für die politische Bildung e.V.

Das pbnetz ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten, auf die vom pbnetz aus verlinkt wird.