Wahlanalyse
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 Sachinformationen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 Wahlen in Ostdeutschland
 

Vorwort

Es ist zweifelsohne das große Verdienst mutiger Bürgerinnen und Bürger in der ehemaligen DDR, die in Montagsdemonstrationen unter dem Motto: "Wir sind das Volk" in Leipzig und anderen Orten der ehemaligen DDR gegen das Unrechtsregime protestiert haben, dass die Mauer geöffnet wurde und im Frühjahr des Jahres 1990 die ersten freien Wahlen zur Volkskammer durchgeführt worden sind. Wer den Mut und das Engagement der Menschen in der damaligen Situation verstehen will, sollte sich daher mit der Aktion auseinandersetzen, wie Bürgerrechtler Wahlfälschungen aufgedeckt und politisch genutzt haben.
Trotz aller beachtlichen Erfolge, die im nun 12 Jahre dauernden Prozess der deutschen Einheitsbewegung erreicht worden sind, sind hinsichtlich der Einstellung zur Politik deutliche Unterschiede in Ost- und Westdeutschland zu erkennen. Daher empfiehlt es sich, zur Vorbereitung auf die Bundestagswahl die Parteienlandschaft in Ostdeutschland und das Wählerverhalten (hier der Jungwähler) gesondert zu beachten. Wahlwirksam ist - neben den milieu- und persönlichkeitsspezifischen Faktoren - besonders die Einschätzung der wirtschaftlichen Lage. Daher wird anhand der Thesen von Wolfgang Thierse zur Situation in Ostdeutschland gesondert auf die Wirtschaftssituation in den neuen Bundesländern eingegangen, um hier die Besonderheit der neuen Bundesländer herauszustellen.


Einleitung

Anlässlich des zehnten Jahrestags der deutschen Einheit wurde von verschiedenen Seiten politische Situationsanalysen durchgeführt (M09.01) Führende Politiker aus beiden Landesteilen führen ebenfalls besonders zu genannten Anlässen Bilanzierungen der allgemeinen Stimmung durch, wobei die Meinungen über das Fortschreiten der Einheit durchaus geteilt sind. Sie zeigen , dass die deutsche Einheit (noch immer) ein schwieriger Prozess ist (M09.02). Deutlich werden die Diskrepanzen zwischen den ost- und westdeutschen Beurteilungen, wenn auch ein gemeinsamer Konsens erkennbar ist (M09.03) Gegenwärtige Situationsanalysen hinsichtlich der bevorstehenden Wahlen zeigen den schwierigen Umgang der ineinander verzahnten Vergangenheit und Gegenwart in der "Alltags-"Politik (M09.04) Die Wahlen in Sachsen- Anhalt, die im April 2002 statt finden (statt fanden) können hierbei als exemplarisches Beispiel und Tendenzbarometer der bevorstehenden Bundestagswahl angesehen werden (M09.05).


Bürgerrechtler decken Wahlfälschung auf

Zu Recht weisen viele der (ost-)deutschen Politiker auf die großen Leistungen der Bürgerrechtler der DDR im Jahre 1989 hin, als sie den Mut aufbrachten, von ihrem (eigentlich verfassungsmäßig zugesicherten) Recht Gebrauch machten, die Auszählung der Stimmen bei der Kommunalwahl zu kontrollieren. (M09.06)
Dass die Ergebnisse gefälscht wurden, galt als offenes Geheimnis, doch aus Angst vor Sanktionen hatten bis dahin viele nicht den Mut gefunden, diese Fälschungen öffentlich anzuprangern. (M09.07). Doch vor allem unter dem Dach der Kirche kamen viele Bürger zusammen, die an der Auszählung der Stimmen teilnahmen und die Wahllokale als Forum zu öffentlichen Diskussionen nutzten. Nicht allein in den großen Städten, auch in vielen kleinen Ortschaften kam es zu solch ersten öffentlichen Kundgebungen, die weder durch Sanktionen oder rechtlichen Konsequenzen unterbunden werden konnten (M09.08). Diese Kommunalwahl wurde zum Politikum: sie führte zu einer Politisierung der Bevölkerung und Kanalisierung der allgemeinen Unzufriedenheit mit dem Regime. Die Konsequenzen für die damals Verantwortlichen sind angesichts der Schwere des Vergehens verhältnismäßig gering ausgefallen; die Diskussionen um ihre Schuldfähigkeit halten an (M09.09), wenngleich in der Öffentlichkeit die Gerichtsverhandlungen, die erst in den Jahren der Wiedervereinigung (ca. ab 1995) gegen Modrow, Krenz, Berghofer etc. relativ wenig Beachtung fanden.


Die Volkskammerwahl am 18.03.1990

Die Volkskammerwahl 1990 der DDR war die erste und letzte selbstständige freie, geheime Wahl, die letztlich dazu diente, den Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der BRD zu beschließen; die Aufgaben der Volkskammer waren determiniert durch die Ergebnisse der Wahlen. Die damalige Präsidentin der Volkskammer, Dr. Sabine Bergmann- Pohl beschrieb die Arbeit der Volkskammer als eine Betreibung "der Selbstauflösung" "in Rekordzeit". Letztendlich war die Volkskammerwahl eine reine Themenwahl, gesteuert von der Motivation, die Wiedervereinigung möglichst schnell voranzutreiben. Die Haltung der jeweiligen Parteien determinierte dadurch ihren Wahlerfolg bzw. -misserfolg.
Die Ergebnisse der Volkskammerwahl lagen wie folgt (M09.10): Die Länder, in denen die meisten Demonstrationen stattgefunden hatten - wie Thüringen und Sachsen- Anhalt - weisen dagegen einen weit höheren Prozentsatz der Stimmen für die "Allianz" und einen weit geringeren für die PDS auf. Da besonders in Ostberlin eine starke Verdichtung von Bürgerrechtlern stattgefunden hatte, lagen hier die Stimmenanteile für die SPD und PDS sehr hoch, also gegen die Wiedervereinigung, für eine souveräne, neu strukturierte DDR. Entsprechend lag in den Bundesländern (Ballungszentren in Städten wie Dresden und Leipzig) der Stimmenanteil für die CDU so hoch, weil hier viele Bürger - Ausreisewillige, SED- Protestanten, DDR-Müde - für die Wiedervereinigung und gegen den Erhalt der DDR stimmten. (M09.11)
Im Prozess der Revolution war diese Wahl letztlich das Ergebnis der politischen Reformen und Proteste der Bürgerrechtler und des Runden Tisches. Sie resultierte aus dem Versuch, die DDR von innen heraus zu reformieren und neu zu gestalten. Diese ersten freien, geheimen und gleichen Wahlen hatten sich die DDR-Bürger selbst erkämpft. Insofern steht der Volkskammerwahl ein hoher Stellenwert bei der Beurteilung der Wende zu, ebenso ist sie ein wichtiger Bestandteil des ostdeutschen politischen Bewusstseins; so findet die Wahl auch eine entsprechend hohe Würdigung in der politischen Welt, besonders hinsichtlich von Fragen wie "Politikverdrossenheit" und "Probleme der Einheit", auf die sie positive Antworten geben kann (M09.12). Dennoch gab es kritische Stimmen, die die politische Entwicklung vor und nach der Volkskammerwahl nicht durchweg positiv beurteilten; so ist z.T. bemängelt worden, dass die eigentlichen Beweggründe der Bürgerrechtler nur noch eine sekundäre Rolle spielten, nachdem die Volksmasse das Reformklima für Demonstrationen zur Forcierung der Einheit nutzte. (M09.13)


Die Parteienlandschaft Ostdeutschlands

Die Parteienlandschaft in den neuen Bundesländern hat mittlerweile ein recht klares Profil angenommen (M09.14, M09.15): Neben den beiden großen Parteien SPD und CDU hat sich die PDS zur dritten Kraft im Osten etabliert und bildet somit mit den anderen beiden ein "Drei- Parteien- System", denn die Ergebnisse für FDP und auch für Bündnis 90/Die Grünen sind insgesamt sehr gering. Hierbei bilden CDU und PDS die "entgegengesetzten Pole des politischen Wettbewerbs, während sich die Sozialdemokraten in einer bislang ungewohnten Mittellage wieder fanden." (Eith, S.1); die im Osten stärker orientierte Themenwahl manifestiert sich u.a. in den kontinuierlich absinkenden Ergebnissen für die CDU: War sie bei der Wahl 1990 noch Ausdruck und Garant für eine schnelle Wiedervereinigung, so zeigen die sinkenden Zahlen die enttäuschten Hoffnungen der Wähler in die Fähigkeit der damaligen Allianz, für eine schnelle Angleichung der Lebensverhältnisse an den Westen zu sorgen (M09.16).
Die PDS - anfänglich von vielen als Nachfolgepartei der SED abgelehnt - hat im Zuge der aufkeimenden "Ostalgie" an Wählern gewonnen, die über die PDS eine eigene politische Identität finden.
Es muss die Frage offen bleiben, inwieweit eine eigene ostdeutsche politische Mentalität in Abgrenzung zu Westdeutschland entsteht, oder ob vielmehr eine Angleichung der politischen Mentalität statt findet . (M09.17) Umfragen (wie z.B. von Wilhelm Bürklin, Christian Jung) zeigen aber allen Kritiken zum Trotz, dass die Identifikation als Deutsche/Deutscher sowohl im Osten als auch im Westen steigt (von 48% 1993 zu 71% im September 2000, Bürklin/Jung, S.684). Im gleichen Maße stieg auch die jeweilige Zufriedenheit mit der Demokratie, wobei im Osten (noch) ebenso viele zufrieden wie unzufrieden mit der Demokratie in Deutschland sind (ebd. S.702); der Trend zeigt hierbei eine Verbesserung der Zahlen zu Gunsten der Zufriedenen, doch wie die weitere Entwicklung sein wird, muss abgewartet werden, besonders hinsichtlich der ökonomischen Prognosen.


Wählerverhalten von Jugendlichen

Das Verhalten jugendlicher Wähler in Ostdeutschland divergiert in einigen Aspekten vom Verhalten westdeutscher Jugendlicher. Ähnlich sind beide sich in ihrer Abneigung der etablierten Parteien, wenngleich schon hier der Anteil derjenigen in den neuen Bundesländern, der CDU oder SPD wählt, wesentlich geringer ist als der im Westen. Daneben bestehen zwei weitreichende Unterschiede: Nur 24,% der Jungwähler im Westen, aber 21,7% im Osten haben bei der letzten Bundestagswahl PDS gewählt (Vgl. Hans- Peter Kuhn, S.82). "Großes Misstrauen" gegenüber den etablierten Parteien ist hierbei einer der Hauptgründe für die Wahl der PDS. (M09.18) Ebenso liegt der Anteil derer, die rechtsextreme Parteien wählen im Osten mehr als doppelt so hoch. Die Grünen werden von den westdeutschen Jugendlichen doppelt so oft gewählt wie im Osten, wobei hier davon ausgegangen werden kann, dass diese dann eher PDS wählen. (M09.19, M09.20) Interessant ist hierbei, wie sich das jeweilige Wählerklientel zusammensetzt. (M09.21)
Entsprechende Analysen erstellen hierzu bestimmte Raster, in die sich die jeweiligen Wähler einfinden; hierbei sollte diskutiert wird, ob diese Charakterisierungen auch auf westdeutsche Jugendliche bzw. auf ostdeutsche Jugendlichen aus anderen Regionen/Bundesländern zutreffen. Situationsanalysen aus Einzelstädten (M09.22) zeigen neben der politischen Ebene noch andere schwerwiegende Probleme, die im Osten die Gesamtsituation beeinflussen.


Wirtschaftslage Ostdeutschlands

Die These Henry Kissingers über die Bundesrepublik der 1950er Jahre, dass sie "eine Ökonomie auf der Suche nach ihrem Daseinszweck" sei, kann in gewisser Weise auch heute noch auf Deutschland angewandt werden; hinsichtlich der Entwicklung der deutschen Einheit fragte z.B. Susanne Gaschke in "Aus Politik und Zeitgeschichte" (B1-2/2000), ob die Deutschen nur "eine Wirtschaftsgesellschaft" seien. Inwieweit die Wirtschaftslage zu einem Politikum wird, zeigen z.B. die "Fünf Thesen zur Vorbereitung eines Aktionsprogramms für Ostdeutschland" (M09.23); hierin zeigt u.a., wie groß der Einfluss der wirtschaftlichen Lage - sowohl der Gesamtlage als auch der für jeden Einzelnen - auf die politische Mentalität ist. Mit Recht verweist Thierse u.a. darauf, dass diese Entwicklung absehbar und keine große Überraschung für die damalige Regierung war, ebenso wie kritischen Stimmen aus Prese und Politik diese Tendenz zeigen. (M09.24, M09.25) "Offene Fragen zum Einigungsprozess" stellt Karl- Heinz Roth (M09.26), wobei es ihm um die Fragestellung geht, inwieweit die Bundesregierung abschätzen konnte, wie die Vereinigung vonstatten geht.
An Meldungen wie der, dass immer mehr türkische und andere ausländische Unternehmer die neuen Bundesländer verlassen (M09.27), wird deutlich, wie sich eine kritische Wirtschaftslage auf politische Einstellungen auswirken kann. Entsprechend der "Sündenbock- Theorie" scheint dies ein Anzeichen dafür zu sein, dass sich der Unmut über die wirtschaftlichen Missstände bei einigen Ostdeutschen in aggressiven Handlungen gegenüber Ausländern entlädt. Die Arbeitslosenquote in Ostdeutschland ist viermal so hoch wie die in Westdeutschland (gemessen an der Bevölkerungszahl insgesamt).
Schon die ersten Jahre nach der Wende zeigten dieses Phänomen: Die Hoffnung auf eine schnelle materielle Angleichung zwischen Ost und West scheiterte; parallel zur sich abzeichnenden Langfristigkeit der Entwicklung sanken die Wählerstimmen der CDU. Nicht umsonst wird dem Thema "Arbeitslosigkeit" passend zur Bundestagswahl (wieder) verstärkt Aufmerksamkeit gewidmet . Die Thematik ist deswegen so brisant, weil sie im Osten mit einem hohen Anteil von Abwanderern einhergeht (M09.28, M09.29) und somit die Wirtschaft in Ostdeutschland besonders auch durch das Fehlen junger Arbeitnehmer geschwächt wird; diese Tendenz wird sich in den nächsten Jahren noch fortsetzen und sogar verschärfen, wie an der Zahl der rückläufigen Schülerzahlen deutlich wird (M09.30).

 

 

 

 
 

www.projekt-wahlen2002.de und www.forschen-mit-grafstat.de
sind Projekte der
Bundeszentrale für politische Bildung www.bpb.de
Koordinierungsstelle Medienpädagogik/Fachbereich Multimedia
Projektkoordination: Tilman Ernst und des Teams von
www.pbnetz.de an der Universität Münster
unter der Leitung von
Dr. Wolfgang Sander, Andrea Meschede und Ansgar Heskamp.

Bundeszentrale für politische Bildung

Die Inhalte des Internetangebotes "projekt-wahlen2002.de" stehen auch als
kombiniertes Print- und CD-ROM Produkt mit dem Titel
"Wahlanalyse und Wahlprognose 2002. Die Bundestagswahl im Unterricht" zur Verfügung.
Ansprechpartner: Koordinierungsstelle Didaktik, Franz Kiefer.
Best.Nr.: 2.414, EUR 2,00
Bestellen unter www.bpb.de

Das Gesamtprojekt "Forschen mit Grafstat" - einschliesslich des Bausteines "Wahlanalyse und Wahlprognose"
ist auch als CD-ROM verfügbar. Best.Nr.: 1.580, EUR 4,00
Bestellen unter www.bpb.de